Aktuell

01.02.2022

GENERALPLANER ALL IN ONE | 3. AUFLAGE

Die 3. Auflage der Fachliteratur «Generalplaner all in one» ist da!

Von den Autoren Peter Diggelmann, Ivo Lenherr, Andreas Lüscher (ANS Architekten und Planer SIA AG), Markus Mettler, Axel Paulus, Boris Schlaeppi, Birgitta Schock und Daniel Stebler.

Die Veränderungen in der Branche zeigen sich in der aktualisierten Neuauflage des Buches, für die Markus Mettler als Autor dazugestossen ist.

Zum vdf Hochschulverlag

09.11.2021

BAUFORTSCHRITT OPERA BELL HOLINDEN (WEBCAMS)

Ab sofort kann über die Webcams in Oensingen jederzeit der aktuelle Baufortschritt bei Bell Opera begutachtet werden:

Webcam Süd​​​​​​​

Webcam Nord

Webcam Ost

31.08.2021

Umbau Mehrfamilienhaus in Kehrsatz

Seit Dezember 2020 wird das Mehrfamilienhaus, welches aus den 1970er Jahren stammt, umgebaut und saniert. Neben der Neugestaltung der Wohnungen umfasst dies die energetische Sanierung der Gebäudehülle sowie die Erneuerung der kompletten Haustechnik.

Inzwischen wurde der neue Dachstuhl fertiggestellt, die Fenster sind montiert und die Fassade verputzt, wodurch das Gebäude langsam seine Endgestalt annimmt. Als nächste grössere Arbeitsschritte folgen die Montage der Balkonkonstruktion auf der Südseite des Gebäudes und die Einkleidung des Dachgeschosses.

27.08.2021

Opera Bell Holinden

Das Parkhaus des Logistik- und Slicerzentrums (Bell AG) in Oensingen wächst kontinuierlich. Das Treppenhaus des Parkings hat die Gesamthöhe von 30m fast erreicht.

05.08.2021

Spatenstich Waffenplatz Wangen

Auf dem Waffenplatz Wangen an der Aare fand am 9. Juli 2021 der Spatenstich zum Neubau der Kaserne statt. Die Bauarbeiten, die sich über rund vier Jahre erstrecken werden, bedeuten eine grosse Herausforderung für alle Involvierten. Armee, Behörden und Baugewerbe arbeiten bereits jetzt erfolgreich zusammen. Die Region Oberaargau und die Schweizer Armee schaffen damit eine Win-win-Situation.

12.07.2021

Zum Lehrabschluss die besten Wünsche

Janine Bührer und Adrian Januth haben in unserem Architekturbüro während drei Jahren ihre Zweitausbildung zum/r Zeichner/in EFZ Fachrichtung Architektur absolviert.

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Lehrabschlussprüfung. Wir sind sehr stolz auf sie und freuen uns über ihren Erfolg. Sie haben das grossartig gemacht und viel Engagement und Eigeninitiative bewiesen.

Adrian Januth wird ab dem 1. August 2021 als Zeichner EFZ Fachrichtung Architektur weiterhin für ANS tätig sein. Wir wünschen ihm bei der Umsetzung von spannenden Projekten viel Freude in unserem Unternehmen. Und Janine Bührer wünschen wir alles Liebe und Gute für ihren weiteren Lebensweg und danken ihr für die gemeinsame Zeit und ihren wertvollen Einsatz.

11.06.2021

Stiftung Aarhus Gümligen

Das Fassadengerüst ist demontiert und die Ausbauarbeiten sind nach dem Terminprogramm in Arbeit.

Mit der Bauherrschaft wurde die erste Vorabnahme erfolgreich gemacht.

08.06.2021

Mannschaftskaserne 1 (MK 1) Thun

Am 7. Juni 2021 konnten wir termingerecht die zweite Sanierungsetappe der Mannschaftskaserne 1 (MK 1) in Thun den Nutzern übergeben.

Die 1868 erbaute Kaserne wurde nach 1968 zum zweiten Mal total saniert und geht nun in einen neuen Lebenszyklus.

Besten Dank an alle, welche zu diesem tollen Resultat beigetragen haben.

06.05.2021

«Hofmatte» Fraubrunnen

Auf der «Hofmatte» in Fraubrunnen, mit direktem Anschluss an den Bahnhof, entsteht eine neue Siedlung mit 90 grosszügigen Wohneinheiten unterschiedlicher Grössen sowie eine Kita und ein Physiozentrum. ANS führt für die Marti Gesamtleistungen AG Bern die Planungsleistungen seitens Architektur durch. Ende 2019 erfolgte der Baustart. Wie geplant, werden im Mai 2021 die ersten Nutzer in ihre Wohnungen einziehen können.

10.02.2021

Mehrfamilienhäuser in Oberbottigen

Aktuell realisieren wir für die Contractbau GmbH drei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 15 Wohnungen. Die Eigentumswohnungen profitieren von einer vorteilhaften Lage am westlichen Stadtrand von Bern mit Blick über die angrenzende Landwirtschaftszone Richtung Alpen. Die Untergeschosse einschliesslich der Einstellhalle sind inzwischen gebaut und die Häuser nehmen langsam Form an. Auf zwei Stockwerken inkl. Attika sind je fünf Wohnungen in der Grösse von 3.5- bis 4.5-Zimmer geplant. Jede Wohnung weist einen grosszügigen, nach Süden orientierten Wohn-, Ess- und Küchenbereich auf, welcher über raumhohe Fensterfronten stark mit dem Siedlungsaussenraum und der Landschaft verbunden ist. Die Fertigstellung der Siedlung ist für Mitte des nächsten Jahres geplant.