
12.07.2021
Zum Lehrabschluss die besten Wünsche
Janine Bührer und Adrian Januth haben in unserem Architekturbüro während drei Jahren ihre Zweitausbildung zum/r Zeichner/in EFZ Fachrichtung Architektur absolviert.
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Lehrabschlussprüfung. Wir sind sehr stolz auf sie und freuen uns über ihren Erfolg. Sie haben das grossartig gemacht und viel Engagement und Eigeninitiative bewiesen.
Adrian Januth wird ab dem 1. August 2021 als Zeichner EFZ Fachrichtung Architektur weiterhin für ANS tätig sein. Wir wünschen ihm bei der Umsetzung von spannenden Projekten viel Freude in unserem Unternehmen. Und Janine Bührer wünschen wir alles Liebe und Gute für ihren weiteren Lebensweg und danken ihr für die gemeinsame Zeit und ihren wertvollen Einsatz.

11.06.2021
Stiftung Aarhus Gümligen
Das Fassadengerüst ist demontiert und die Ausbauarbeiten sind nach dem Terminprogramm in Arbeit.
Mit der Bauherrschaft wurde die erste Vorabnahme erfolgreich gemacht.

08.06.2021
Mannschaftskaserne 1 (MK 1) Thun
Am 7. Juni 2021 konnten wir termingerecht die zweite Sanierungsetappe der Mannschaftskaserne 1 (MK 1) in Thun den Nutzern übergeben.
Die 1868 erbaute Kaserne wurde nach 1968 zum zweiten Mal total saniert und geht nun in einen neuen Lebenszyklus.
Besten Dank an alle, welche zu diesem tollen Resultat beigetragen haben.

06.05.2021
«Hofmatte» Fraubrunnen
Auf der «Hofmatte» in Fraubrunnen, mit direktem Anschluss an den Bahnhof, entsteht eine neue Siedlung mit 90 grosszügigen Wohneinheiten unterschiedlicher Grössen sowie eine Kita und ein Physiozentrum. ANS führt für die Marti Gesamtleistungen AG Bern die Planungsleistungen seitens Architektur durch. Ende 2019 erfolgte der Baustart. Wie geplant, werden im Mai 2021 die ersten Nutzer in ihre Wohnungen einziehen können.

10.02.2021
Mehrfamilienhäuser in Oberbottigen
Aktuell realisieren wir für die Contractbau GmbH drei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 15 Wohnungen. Die Eigentumswohnungen profitieren von einer vorteilhaften Lage am westlichen Stadtrand von Bern mit Blick über die angrenzende Landwirtschaftszone Richtung Alpen. Die Untergeschosse einschliesslich der Einstellhalle sind inzwischen gebaut und die Häuser nehmen langsam Form an. Auf zwei Stockwerken inkl. Attika sind je fünf Wohnungen in der Grösse von 3.5- bis 4.5-Zimmer geplant. Jede Wohnung weist einen grosszügigen, nach Süden orientierten Wohn-, Ess- und Küchenbereich auf, welcher über raumhohe Fensterfronten stark mit dem Siedlungsaussenraum und der Landschaft verbunden ist. Die Fertigstellung der Siedlung ist für Mitte des nächsten Jahres geplant.

15.12.2020
Stiftung Aarhus Gümligen
Das Gebäude bleibt für die Ausführung der Fassadendämmung auch über Weihnachten «verpackt», bevor die Arbeiten im neuen Jahr wieder aufgenommen und fortgesetzt werden.

09.09.2020
Stiftung Aarhus Gümligen
Aktuell befindet sich der Umbau im Sonderschulheim Aarhus in einer intensiven Phase.
Der Fensterbauer startete mit der Auswechslung der Fenster und im Erdgeschoss setzte der Baumeister die erforderliche Verbreiterung des Korridors um.
Es erfolgte eine eindrücklich exakte und schnelle Montage des dreigeschossigen Anbaus mit Reduit und Individualraum, welcher als notwendige Erweiterung direkt am internen Treppenhaus angedockt wurde.

13.08.2020
Turmhaus Biglen
Wo früher Holzspäne gelagert wurden, wird heute gewohnt: die Baubewilligung des «SILOS» haben wir bereits 2013 erhalten – jetzt konnte der Umbau endlich realisiert werden.
Parallel zum Umbau der Webstuhlfabrik ARM in Biglen, von ANS Architekten geplant, wurde es vom Bauherr Roman Haller gemeinsam mit Peter Hefti Bauberatung GmbH ausgeführt.
Der Industriecharakter des «SILOS» wird konsequent beibehalten, ohne Abstriche in der Wohnqualität zu machen. Durch die roh belassenen Oberflächen weist der Innenraum des Turmhauses einen unverwechselbaren, starken Ausdruck auf. Nach aussen konnte durch eine reduzierte Gestaltung die Wirkung als weiterhin sichtbarer Bezugspunkt gewahrt werden.

05.08.2020
Begrüssung Lernende 2020
Ein besonderes Ereignis für alle Beteiligten ist bei ANS der Empfang der neuen Lernenden. Zwei junge Herren starten in das Berufsleben und setzen die Ausbildungstradition im Unternehmen fort.
ANS hiess diesen Montag Louis Benetik und Janis Schwarz herzlich willkommen. Beide erlernen den Beruf «Zeichner EFZ Architektur».
Wir wünschen ihnen alles Gute, viel Erfolg und Freude sowohl in der Schule wie in unserem Architekturbüro.

30.07.2020
EFH Tillierstrasse 56, Bern
Das denkmalgeschützte Einfamilienhaus mit Baujahr 1917 im Kirchenfeldquartier Bern haben wir mit Hilfe der städtischen Denkmalpflege, einem Restaurator und unserem Materialkonzept sanft saniert.
Die bemerkenswertesten Wohnteile sind das Wohnzimmer mit dem bauzeitlichen Nussbaumparkett, der historische Erker in der ursprünglichen Holzverkleidung und das Heimatstil-Stübli in einem ausgeprägten rot-braun Ton und viel Holz.
Die Böden wurden nur gereinigt und die vielen Holzverkleidungen im Gebäude mittels einer NCS-Messung an die Originalfarbe angeglichen. Die Nasszellen wurden in den 70er Jahren saniert und durften daher rückgebaut und komplett neu interpretiert werden.