Aktuell

15.12.2020

Stiftung Aarhus Gümligen

Das Gebäude bleibt für die Ausführung der Fassadendämmung auch über Weihnachten «verpackt», bevor die Arbeiten im neuen Jahr wieder aufgenommen und fortgesetzt werden.

09.09.2020

Stiftung Aarhus Gümligen

Aktuell befindet sich der Umbau im Sonderschulheim Aarhus in einer intensiven Phase.

Der Fensterbauer startete mit der Auswechslung der Fenster und im Erdgeschoss setzte der Baumeister die erforderliche Verbreiterung des Korridors um.

Es erfolgte eine eindrücklich exakte und schnelle Montage des dreigeschossigen Anbaus mit Reduit und Individualraum, welcher als notwendige Erweiterung direkt am internen Treppenhaus angedockt wurde.

13.08.2020

Turmhaus Biglen

Wo früher Holzspäne gelagert wurden, wird heute gewohnt: die Baubewilligung des «SILOS» haben wir bereits 2013 erhalten – jetzt konnte der Umbau endlich realisiert werden.

Parallel zum Umbau der Webstuhlfabrik ARM in Biglen, von ANS Architekten geplant, wurde es vom Bauherr Roman Haller gemeinsam mit Peter Hefti Bauberatung GmbH ausgeführt.

Der Industriecharakter des «SILOS» wird konsequent beibehalten, ohne Abstriche in der Wohnqualität zu machen. Durch die roh belassenen Oberflächen weist der Innenraum des Turmhauses einen unverwechselbaren, starken Ausdruck auf. Nach aussen konnte durch eine reduzierte Gestaltung die Wirkung als weiterhin sichtbarer Bezugspunkt gewahrt werden.

05.08.2020

Begrüssung Lernende 2020

Ein besonderes Ereignis für alle Beteiligten ist bei ANS der Empfang der neuen Lernenden. Zwei junge Herren starten in das Berufsleben und setzen die Ausbildungstradition im Unternehmen fort.

ANS hiess diesen Montag Louis Benetik und Janis Schwarz herzlich willkommen. Beide erlernen den Beruf «Zeichner EFZ Architektur».

Wir wünschen ihnen alles Gute, viel Erfolg und Freude sowohl in der Schule wie in unserem Architekturbüro.

30.07.2020

EFH Tillierstrasse 56, Bern

Das denkmalgeschützte Einfamilienhaus mit Baujahr 1917 im Kirchenfeldquartier Bern haben wir mit Hilfe der städtischen Denkmalpflege, einem Restaurator und unserem Materialkonzept sanft saniert.

Die bemerkenswertesten Wohnteile sind das Wohnzimmer mit dem bauzeitlichen Nussbaumparkett, der historische Erker in der ursprünglichen Holzverkleidung und das Heimatstil-Stübli in einem ausgeprägten rot-braun Ton und viel Holz.

Die Böden wurden nur gereinigt und die vielen Holzverkleidungen im Gebäude mittels einer NCS-Messung an die Originalfarbe angeglichen. Die Nasszellen wurden in den 70er Jahren saniert und durften daher rückgebaut und komplett neu interpretiert werden.

 

03.07.2020

Herzliche Gratulation zur bestandenen Lehrabschlussprüfung

Der Lebensweg von Alexander Schütz hat ihn vor vier Jahren zu uns geführt. Während diesen anspruchsvollen und lehrreichen Jahren durften wir ihn zum Zeichner EFZ Architektur ausbilden und begleiten.

Es freut uns sehr, dass er den Lehrabschluss mit Bravour bestanden hat. Wir gratulieren ihm von Herzen und sind glücklich über seinen Erfolg. Er hat das grossartig gemacht und wir sind stolz auf ihn und seine hervorragenden Leistungen.

Wir wünschen ihm alles Liebe und Gute sowie viel Erfolg und Freude auf seinem Werdegang.

03.06.2020

«Schoggi-Gruss»

Wir begrüssen unsere Mitarbeitenden aus dem «Homeoffice» wieder bei uns in Worb und bedanken uns recht herzlich bei ihnen mit einem süssen «Schoggi-Gruss».

27.05.2020

Umbau Wohn- und Gewerbehaus Thunstrasse 1, Biglen

Die Sanierung sowie der Einbau zweier 4 1/2-Zimmer-Wohnungen und einem Bürobereich wie auch die Erneuerung der Heizanlage wurden nach 9-monatiger Bauzeit fertiggestellt. Die Wünsche und Bedürfnisse der Bauherrschaft konnten in enger Zusammenarbeit geplant und mit hoher Qualität umgesetzt werden. Die ursprüngliche Struktur des ehemaligen Bauernhauses (Baujahr 1847) wurde dabei weitgehend beibehalten.

Mit der Realisierung des Projekts haben drei Generationen ein Zuhause unter einem Dach gefunden.

04.05.2020

Stiftung Aarhus Gümligen

Mitte April 2020 konnte termingerecht mit dem Umbau des in die Jahre gekommenen Sonderschulheims begonnen werden. Es wurden Schadstoffe saniert und mit dem Rückbau der alten Leitungen gestartet.
Die Nasszellen, Fenster, Türen, Bodenbeläge und Decken werden erneuert und den Sicherheitsanforderungen sowie den Bedürfnissen der Stiftung angepasst.

Wir freuen uns, für die Kinder und Jugendlichen eine moderne Umgebung fürs Lernen und Wohnen mitgestalten zu dürfen.

28.04.2020

«Wie erlebe ich Homeoffice»

Aus der Sicht eines Mitarbeiters, ein Kurzbericht von Alexander Pfister:

Als uns mitgeteilt wurde, dass ein Teil der ANS-Mitarbeitenden für die nächsten zwei Wochen im Homeoffice arbeiten, dachte ich: «Kein Problem, zwei Wochen sind rasch vorüber“. Nun bin ich seit knapp sieben Wochen zu Hause. In den ersten Tagen musste die Kommunikation innerhalb des Teams neu eingespielt werden. Mit den modernen Tools ist dies heutzutage kein Problem mehr. Der Austausch erfordert zwar mehr Zeit als im Face-to-Face Meeting, jedoch wird bewusster und konzentrierter kommuniziert. Je länger diese Krise dauert, desto mehr vermisse ich die einfachen Tagesabläufe und Gespräche mit Kollegen. Obwohl beides simple Dinge sind, so lerne ich sie wieder mehr zu schätzen.