Projektübersicht

BHH-INO Inselspital Bern</br> INO 3. + 4. Etappe und Zwischenbau

BHH-INO Inselspital Bern
INO 3. + 4. Etappe und Zwischenbau

Nach 40 Jahren intensiver Nutzung war die umfassende Erneuerung des Zwischenbaus dringend nötig. Wo technisch und baulich möglich, wurde der Minergie-Standard realisiert. Sämtliche Bauarbeiten mussten bei laufendem Spitalbetrieb ausgeführt werden. Die Belieferung der Baustelle erfolgte ausschliesslich über das Dach oder durch Einbringpodeste an den Fassaden. Mit geschossweisen provisorischen Passerellen konnten die betriebswichtigen Verbindungen zwischen BHH, INO und OP Ost während der gesamten Bauzeit sichergestellt werden.

Die bestehende Tragstruktur wurde entsprechend den heute geltenden Erdbebennormen ertüchtigt. Mit der Reduktion der mitten in der Lifthalle stehenden tragenden Stützen konnten die betrieblichen Abläufe (Bettentransport), der räumliche Eindruck und die Ästhetik verbessert werden.

Mit der kompletten Erneuerung der Fassade konnte der Energieverbrauch um 30% gesenkt werden. Die Haustechnik des Zwischenbaus funktioniert nach dem Umbau autonom von den restlichen Gebäuden auf dem Inselareal. Dies ermöglicht die Realisierung künftiger Nutzungsänderungen und Gebäuderückbauten weitgehend ohne Schnittstellen zum Zwischenbau.

INO 4. Etappe, Rückbau Ludwig-Haller-Haus: Als letzte Etappe der INO-Projekte wurde das Ludwig-Haller-Haus fachgerecht rückgebaut. Der Gebäudekomplex aus den Jahren 1884 und 1895 stand zentral im dicht bebauten Inselareal. Nach dem Rückbau der haustechnischen Anlagen wurden die über Jahrzehnte eingebauten schadstoffbelasteten Materialien entfernt. Parallel dazu erfolgte die Dokumentation der Gebäude in Zusammenarbeit mit der kantonalen Denkmalpflege. Vor den eigentlichen Rückbauarbeiten wurden historische und schützenswerte Bauteile aus beiden Häusern bezeichnet und zur Einlagerung bei der städtischen Denkmalpflege ausgebaut. Den Abschluss der 4. Etappe markiert die Realisation der Feuerwehrzufahrt zum Intensiv-, Notfall- und Operationszentrum.