Planung und Realisierung der Erneuerung der gesamten Infrastruktur (Arealhauptverteilung, Kältezentrale) auf dem Gelände zwischen INO 2. Etappe und der Dermatologie des Inselspitals. Die bestehende Mittelspannungsanlage konnte den Mehrverbrauch an elektrischer Energie ab Aufschaltung Intensiv – Notfall und Operationszentrum (INO) 2. Etappe nicht übertragen und musste ausgebaut werden. Die bestehenden Transformatorenstationen konnten den Mehrverbrauch an elektrischer Energie ab der Aufschaltung INO 2. Etappe nicht mehr decken und mussten ebenfalls ausgebaut werden. Zwei neue Netzersatzanlagen versorgen nun neben der Arealhauptverteilung 3 (AHV 3) weitere Gebäude auf dem Inselareal und gewährleisten die Redundanz des INO bei Ausfall der NEA’s der AHV 2. Die Kälteerzeugung auf dem Inselareal soll in Zukunft zentral erfolgen. Dadurch können die Redundanzanforderungen der Nutzer, insbesondere INO gewährleistet werden. Alle Rückkühler stehen auf dem Dach INO 2. Etappe. Die Bauarbeiten werden unter laufendem Betrieb realisiert.
Fotos: ©Dr. Eicher + Pauli AG