Der Neubau des Isotopengebäudes des Inselspitals Bern wird für unterschiedlichste Nutzungen eingesetzt. Das längliche Gebäude fügt sich dank der in warmen Farben gehaltenen Fassade aus Holz bei den drei obersten Geschossen in die bestehende Gebäudestruktur ein. Im Sockel, welcher massiv in Sichtbeton ausgeführt ist, produziert die SWAN Isotopen AG auf zwei Etagen radiopharmazeutische Produkte. Gleichzeitig wird durch die Universität Bern in enger Zusammenarbeit mit SWAN Isotopen AG an zukünftiger GMP-Radiopharmaka geforscht. Der Zyklotron mit dazugehörenden Labors und Produktionsanlagen erforderte neben einer komplexen Haustechnik auch entsprechende Vorkehrungen gegenüber der entstehenden Radioaktivität, wofür grossflächig Blei und Barytbeton eingesetzt werden.
Im darüberliegenden Geschoss – als Trennung zur Onkologiestation mit den Bettenzimmern – befindet sich der administrative Bereich mit Büros und Sitzungszimmer. Auf der obersten Etage ist die hochmoderne nukleare Bettenstation untergebracht, wo die radioaktiven Medikamente eingesetzt werden. Alle Geschosse sind über ein offenes, natürlich belichtetes Treppenhaus erschlossen.