Im Jahr 2013 wurde der Neubau des oberirdischen Parkhauses geplant und 2015 in Betrieb genommen. Das Parkhaus soll sich als niederer Flachbau, westlich des Spitals, an die Bauten der angrenzenden Schul- und Sportanlage Lindefeld anbinden.
Die Verkleidung mit den Z-förmigen, vertikalen Aluminiumprofilen wurde vom Boden abgesetzt und verleiht dem Bau einen schwebenden und leichten Charakter. Die ablesbare «Bandbildung» wird mit den sequenziellen Öffnungen in der Aussenverkleidung verstärkt. Das Parkhaus hat sieben Parkebenen und total 290 Parkplätze. Die nebeneinanderliegenden Parkebenen sind jeweils um eine halbe Geschosshöhe versetzt. Die Erschliessung der Ebenen erfolgt im Einbahnverkehr über Rampen. Auf dem Dach wurde eine Fotovoltaikanlage realisiert.
Die verzinkten Aussenstützen in Stahl, im Abstand von 2,50 m, entsprechen einer Breite eines Parkplatzes. Mittels Stahlträgern im selben Abstand und vorgefertigten Elementdecken von 10 cm Stärke wird eine Spannweite von 16 m überbrückt. Alle Parkebenen sind somit stützenfrei. Die Treppenhäuser und die neue Technikzentrale des Spitals wurden in Stahlbeton ausgeführt.